Direkt zum Inhalt
Auf der Jagd nach der Sonne
Die Arbeit analysiert die Darstellung der Atomkraft in japanischen Zeitungen und ihre Hintergründe. Auf Grundlage von Bourdieus Feldtheorie wird das Framing der Atomkraft auf den Ebenen der beteiligten politischen Gruppen und des Journalismus rekonstruiert. Um die Einflüsse auf das Framing der Atomkraft zu erfassen, wird auf biographische Interviews mit Journalisten und eine historische Rekonstruktion der materiellen Produktionsbedingungen der Berichterstattung zurückgegriffen. Es wird klar, dass die bisher gängige Erklärung der Presseklubs als spezifisch japanischer Institution zur Medienkontrolle zu kurz greift. Ein umfassendes System des „Frame-Sponsoring“ durch die Interessengruppe der Atomkraft, aber auch die Grenzen und Veränderungen dieses Systems werden sichtbar. Die Arbeit ist für die Forschung im Bereich japanischer Politik und Gesellschaft aber auch Mediensoziologie, politischer Soziologie und Umweltkommunikation von Interesse.
Autor/in
Tobias Weiß
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
ISBN
978-3-8487-5513-4
Publiziert
2019
Spezialisierung
Sozialwissenschaften
Thema
Medien
Region
Japan